Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026

Nepal Reiseangebot

Manaslu und Tsum Valley Lodge Trek Abseits der Hauptroute durch das Tsum Valley bis zum Manaslu Basislager und über den eindrucksvollen Larkya Pass.

Manaslu, Manaslu, Nationalpark, Tsum Valley, wilde Täler, Larkya Pass, ursprünglich

Manaslu Trekking

Manaslu, Nationalpark, Tsum Valley, wilde Täler, Larkya Pass, ursprünglich

Wolf Dieter aus Bad Grönenbach sucht noch Mitreisende

Für diese Tour solltest Du:
  • Im März 2026
  • 24 Tage Zeit haben
  • Am 13.03.2026 starten können
  • Start ist nicht flexibel!
  • 1 Teilnehmer*innen sind vorangemeldet.

Tour Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026

Wolf Dieter () aus Bad Grönenbach, Wolf Dieter () aus Bad Grönenbach

Wolf Dieter () aus Bad Grönenbach

Wo Yak und Yeti sich Gute Nacht sagen, der Manaslu und Tsum Valley Trek

Träumst du davon, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller majestätischer Berge, tiefer Spiritualität und unberührter Natur einzutauchen? Dann ist die Tsum Valley-Manaslu Tour im Herzen des nepalesischen Himalayas genau das Richtige für dich. Dieses außergewöhnliche Trekking-Erlebnis verbindet den klassischen Manaslu-Rundweg mit einem seltenen Einblick in das abgelegene und heilige Tsum Valley.

Mach dich bereit für eine unvergessliche Reise, die dich nicht nur körperlich herausfordert, sondern auch deine Seele berühren und dir die Tür zu einer faszinierenden tibetisch-buddhistischen Kultur öffnen wird.

Die Runde um den Manaslu gilt heute noch als Geheimtipp. Bisher verfügt die Manaslu Region über wenig touristische Infrastruktur. Das bietet Dir als Reisenden die einzigartige Gelegenheit, Erfahrungen in einer der unberührten Region Nepals zu sammeln. Die wilden Täler des Manaslu und Tsum Valley laden Dich zur Erforschung ein.

Bis 2007 war das Tsum Valley Sperrgebiet für Touristen. Das Tsum Valley hat eine lange Geschichte des Buddhismus. Es wird angenommen, dass der buddhistische Heilige Milarepa in den Höhlen der umliegenden Berge meditiert hat. Es ist Jahrhunderte altes buddhistisches Kernland, das vorwiegend von Tibetern bewohnt wird.


Das mystische Tsum Valley:

  • Kulturelles Eintauchen: Tauche ein in eine tief verwurzelte, archaische tibetisch-buddhistische Kultur, die seit Jahrhunderten isoliert geblieben ist. Erlebe die Gastfreundschaft der Tsumbas, deren Lebensweise sich kaum verändert hat

  • Alte Klöster und Mani-Mauern: Entdecke uralte Gompas (Klöster) wie Mu Gompa und Rachen Gompa, die auf steilen Felsvorsprüngen thronen und atemberaubende Ausblicke bieten. Wandere entlang kunstvoll geschnitzter Mani-Mauern und Gebetsmühlen

  • Geheimnisvolle Höhlen: Besuche die heilige Piren Phu (Pigeon Cave), eine Meditationshöhle mit buddhistischen Malereien, die von Legenden umrankt ist

  • Unberührte Landschaft: Genieße die unberührte Natur dieses "verborgenen Tals", umgeben von imposanten Bergen wie dem Ganesh Himal

  • Der Manaslu Circuit:

  • Der achthöchste Berg der Welt: Erlebe den Anblick des Manaslu (8.163 m), des achthöchsten Berges der Welt, der dich während des gesamten Treks in seinen Bann ziehen wird. Besonders beeindruckend ist er aus den Dörfern Lho, Samagaun und Samdo

  • Der Larkya La Pass (5.160 m): Der Höhepunkt der Tour! Die Überquerung dieses hochalpinen Passes ist eine körperliche Herausforderung, wird aber mit einem spektakulären 360-Grad-Panorama belohnt, das Dir den Atem raubt. Du siehst Himlung Himal, Cheo Himal, Kang Guru und Annapurna II

  • Vielfältige Landschaften: Der Manaslu Circuit führt dich durch eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften – von subtropischen Wäldern im unteren Bereich über terrassierte Felder und traditionelle Dörfer bis hin zu karger, hochalpiner Wüste und Gletschern

  • Authentische Dörfer: Wandere durch abgelegene Dörfer der Gurung, Chetri und tibetischstämmigen Bevölkerungsgruppen, wo du tiefe Einblicke in deren Lebensweise erhältst

  • Rhododendron-Wälder: Besonders im Frühling tauchen die Hänge in ein Meer aus blühenden Rhododendren, die die Landschaft in leuchtende Farben tauchen

  • Gebetsfahnen und Chörten: Überall auf dem Weg wirst du von bunten Gebetsfahnen und steinernen Chörten begleitet, die die spirituelle Atmosphäre des Himalayas unterstreichen

  • Gastfreundschaft der Einheimischen: Die Herzlichkeit der Dorfbewohner, die dich in ihren Teehäusern empfangen, ist ein integraler Bestandteil des Erlebnisses

  • Einsamkeit und Stille: Im Vergleich zu populäreren Treks bietet die Tsum Valley-Manaslu Tour noch immer eine relative Einsamkeit, besonders im Tsum Valley, was dir ermöglicht, die Stille der Berge wirklich zu genießen


Diese Highlights machen die Tsum Valley-Manaslu Tour zu einem unvergesslichen Abenteuer, das Natur, Kultur und persönliche Herausforderung auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Rezensionen(7)

Ø 4.5 von 5 Sternen

Durchführung
Private Gruppenreise
Termin
13.03.-06.04.2026
Preis pro Person

ab € 1.799,00

Dauer
24 Tage
Maximale Höhe
5.100 m
Schwierigkeit(?)
Trekking schwer
Merkmale

3✖

21✖


★★

Download
Jetzt einchecken :)

Reiseverlauf Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026

Tag 01: Fr, 13.03.2026

Tagesetappe Thamel, 1.300 Meter

Abholung am Flughafen und Tranport in Dein Hotel

Tag 01: Fr, 13.03.2026

Thamel (1.300 m)

Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wenn Tagsüber noch Zeit ist lohnt sich ein Spaziergang durch Thamel, der Altstadt Katmandus. Am Abend laden wir zu einem Begrüßungsessen ein. Hier können alle noch offenen Fragen besprochen werden.

  • Eine Übernachtung im Hotel, Übernachtung mit Frühstück (ÜF)
Thamel,

Tag 02: Sa, 14.03.2026

Maccha Khola (900 m)

Eine Fahrt im privaten Jeep oder Bus (ca. 8-9 Stunden) bringt dich aus dem Trubel Kathmandus hinaus in die ländliche Schönheit Nepals. Unterwegs siehst du schon die ersten Wasserfälle. Die Sicht auf die Hohen Berge wird von Tag zu Tag spektakulärer. Dein Ziel ist Machha Khola, wo du in einer gemütlichen Lodge die erste Nacht verbringst.

  • Bus 8:00 Stunden Fahrzeit
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Maccha Khola,

Tag 03: So, 15.03.2026

Jagat (1.310 m)

Die subtropische Vegetation bleibt dir zunächst erhalten. Reis-, Orangen-, Zitronen- und Bananen- Plantagen und der rauschenden Budhi Gandaki Fluss säumen den Weg. Du überquerst schaukelnde Hängebrücken und wanderst durch urige Gurung-Dörfer. Langsam ändern sich aber Baustil und Kultur zum Buddhismus. In jedem Dorf gibt es ein kleines Kloster oder eine Gompa, die zu dich zu einem Besuch einlädt.

  • Trekking 6:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Jagat,

Tag 04: Mo, 16.03.2026

Lokpa (Lakuwa) (2.240 m)

Der Weg führt dich weiter entlang des Budhi Gandaki. Mal geht es steil bergauf, mal bergab. Lokpa ist der erste Ort, der dir den Eingang zum mystischen Tsum Valley zeigt. Die ersten Chörten und Manimauern sind am Wegesrand zu sehen. Kurz hinter dem Dorf Philim 1570 m verlässt du die Manaslu-Runde in Richtung Lopka 2240 m. Ab zwei Personen kann auch im Zelt übernachtet werden.

  • Trekking 5:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Lokpa (Lakuwa),

Tag 05: Di, 17.03.2026

Chumling (2.285 m)

Die heutige Etappe folgt dem Weg oberhalb der Schlucht, entlang des Flusses Syar Khola und du gelangst tiefer in das Tsum Valley. In langsamem Bergauf wird der Bergblick zum Himal Chuli und dem Manaslu immer grandioser. Am Nachmittag solltest du die Ortschaft Chumling erreicht haben. Hier gibt es gleich drei schöne Klöster: Pango Gumba, Mani Dhurgyur und Gurwa Gumba die zu einem Besuch einladen.

  • Trekking 5:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Chumling,

Tag 06: Mi, 18.03.2026

Chhokangparo (3.034 m)

Über den alten Handelsweg führt der Weg durch schöne Erlen- und Pinienwälder weiter bis zur nächsten Übernachtung in Chhokangparo. Die Häuser und Dörfer werden immer tibetischer, die teilweise wie aus dem Mittelalter anmuten und komplett aus Naturstein gebaut wurden. Am Nachmittag kannst du wieder die kleinen Klöster im Ort besuchen

  • Trekking 7:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Chhokangparo,

Tag 07: Do, 19.03.2026

Nile (3.300 m)

Nile ist das letzte Dorf im oberen Tsum-Tal. Nile liegt auf der Sonnenseite des Shiar Khola Tals. Ab Burji lohnt sich ein Abstecher zu den Taubenhöhlen, die für die Buddhisten ein wichtiger Pilgerort sind und von zwei spektakulär gelegenen Klöstern flankiert werden. Hier soll Milarepa, der bekannte tantrische Guru, tibetischer Yogi und Dichter, zu Beginn des 12. Jahrhunderts lange Zeit meditiert und den Gläubigen seinen Fußabdruck hinterlassen haben. Hier werden alle Klischees erfüllt, schöne Klöster, Gebetsfahnen, Wandmalereien, Schnitzereien und buddhistische Skripte machen die Höhle zu einem der wichtigsten kulturellen Werte im Tal. Die Sicht auf den Langju Himal und Pashubo ist von hier auch nicht schlecht.

  • Trekking 6:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Nile,

Tag 08: Fr, 20.03.2026

Mu Gompa (3.700 m)

Langsam geht es talaufwärts immer in Richtung tibetischer Grenze. Unterwegs kannst du die im Jahre 1895 erbaute größte Gompa (Kloster) des Tales besuchen. Das Kloster beherbergt religiöse Bücher, eine lebensgroße Statue des Avalokiteshwara, Bilder der Guru Pad-masambhava und Tara. Lass dir ruhig Zeit, hier ist ein Akklimatisierungstag geplant. Lass die spirituelle Atmosphäre auf dich wirken, bevor du nach Nile zurückkehrst oder dort übernachtest.

  • Trekking 2:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Mu Gompa,

Tag 09: Sa, 21.03.2026

Mu Gompa (3.700 m)

Wenn du heute Lust hast einen kleinen Abstecher zu machen solltest du Früh aufstehen. Der Pika Himal ist ein netter Aussichtspunkt in der Region (ca. 4 Stunden bis zum Aussichtspunkt und ca 3 Stunden zurück nach Nile).

  • Trekking 7:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Mu Gompa,

Tag 10: So, 22.03.2026

Rachen Gompa (3.240 m)

Durch Hirse- und Gerstenfelder schlängelt sich der bekannte Weg hinab in die Täler des Tsum Valley. Am Nachmittag sollte der kleine Ort Rachen Gompa erreicht sein. Wieder gibt es ein Kloster auf dem Weg, das du gern besichtigen kannst.

  • Trekking 6:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Rachen Gompa,

Tag 11-13: Mo, 23.03.2026

Chumje (2.850 m)

Heute führt der Weg langsam bergab in Richtung Manaslu Runde. Hier ist ein weiterer Reservetag geplant falls es mal wieder länger dauert. Es kann auf dem Weg im Tsum Valley immer passieren, dass ein Weg durch Erdrutsche versperrt ist und du einen längeren Umweg in Kauf nehmen musst.

  • Trekking 6:00 Stunden
  • Zwei Übernachtungen in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Chumje,

Tag 13: Mi, 25.03.2026

Deng (1.800 m)

Du verlässt das Tsum Valley und triffst wieder auf den Hauptweg des Manaslu Circuit. Der heutige Weg führt dich wieder über eine wackelige Hängebrücke über den Fluss. Den Rest des Tages führt der Weg immer am Fluss Bhudi Gandaki entlang durch die Dörfer Philim und Nyak in Richtung Deng.

  • Trekking 8:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Deng,

Tag 14: Do, 26.03.2026

Namrung (2.660 m)

Ab heute werden die Etappen kürzer. Du solltest dir während des Trekks Zeit lassen und viele Pausen einlegen. Die tibetische Grenze ist ganz in der Nähe und langsam gewinnst du an Höhe. Der Wegesrand wird von vielen Manisteinen und Gebetsfahnen gesäumt. Am heutigen Tage muss der Fluss mehrfach überquert werden und es wird langsam kälter.

  • Trekking 5:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Namrung,

Tag 15: Fr, 27.03.2026

Lho (3.180 m)

Heute wechselst du vom Bhudi Gandaki Tal ins Hinan Khola Tal. Der Weg bis Loh ist nicht lang, du solltest ca. vier Stunden Trekking einplanen. Es lohnt sich hier viele Pausen zu machen und den Blick auf den Manaslu zu genießen. In Loh gibt es ein schönes Kloster, das zu einem Besuch einlädt (Kloster Ribung). Wer noch Lust und Zeit hat kann auch noch einen kleinen Spaziergang durch das Dorf machen oder auf die umliegenden Aussichtspunkte.

  • Trekking 4:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Lho,

Tag 16: Sa, 28.03.2026

Samagaon (3.500 m)

Ein weiterer Tag voller landschaftlicher Schönheit mit immer freierer Sicht auf den Manaslu. Samagaun ist ein großes, belebtes Dorf mit vielen Teehäusern und einem großen Kloster. Dies ist ein wichtiger Ort, um dich an die Höhe zu gewöhnen. (Gehzeit: ca. 3-4 Stunden) Wenn du an der Fotografie interessiert bist, gibt es heute Morgen eine der seltenen Gelegenheiten, den Manaslu im Sonnenaufgang zu knipsen. Evtl. auch mit dem Kloster im Vordergrund, ein einmaliges Motiv. Der direkte Weg nach Samagaon dauert ca. drei Stunden. Wenn du Lust hast, kannst du aber in zusätzlichen drei Stunden einen schönen Akklimatisierungsabstecher in die Pungyen Gompa machen. Hier gibt es das kleine Kloster und einen guten Aussichtspunkt mit perfektem Blick auf die umliegenden Berge. Gehzeit ohne Abstecher ca. 3h, 450 m↑, 230 m↓ Gehzeit mit Abstecher ca. 6h, 550 m↑, 330 m↓

  • Trekking 3:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Samagaon,

Tag 17: So, 29.03.2026

Samdo (3.860 m)

Heute führt der Weg evtl. schon durch Schnee und Eis. Zieh dich warm an, die Sonne hat zwar kraft aber im Schatten wird es schnell eiskalt. Die heutige Etappe ist kurz aber sehr schön, durch eisige Landschaften und kleine Dörfer geht es in knapp vier Stunden nach Samdo. Optional kannst du heute auch zum Gletschersee, einem weiteren Ausflugziel auf dieser Etappe, gehen. Hier führt der Weg weiter in Richtung Manaslu Base Camp (4.500m). Via Manaslu Base Camp würde die Etappe ca. 8 Stunden dauern. Wenn du beide Optionen wählst, könntest du einen Reservetag dafür nutzen.

  • Trekking 4:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Samdo,

Tag 18: Mo, 30.03.2026

Tagesetappe Samdo Ri (3.899 m)

Wenn du Lust hast kannst du heute den 5100 Meter hohen Samdo Ri in knapp fünf Stunden besteigen. Bei gutem Wetter scheinen der Manaslu (8163 m), der Pang Phuchi (6335 m) und die Berge von Tibet zum Greifen nah.

  • Trekking 4:00 Stunden
Samdo Ri,

Tag 18: Mo, 30.03.2026

Dharamsala (4.480 m)

Heute führt die kurze Etappe weiter aufwärts an Larkya Bazar vorbei bis Dharamsala. Auf dieser Hochalm stehen lediglich ein paar Schutzhütten sowie dauerhaft aufgebaute Zelte. Die Aussicht ist aber unschlagbar. Falls du fotografisches Interesse hast, bekommst du hier die Gelegenheit nach dem Sonnenuntergang den Sternenhimmel zu fotografieren. Es gibt hier kaum künstliches Licht und mit Langzeitbelichtung kannst du super Bilder machen.

  • Trekking 5:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Dharamsala,

Tag 19: Di, 31.03.2026

Tagesetappe Larkya La (5.100 m)

Der Höhepunkt und der anstrengendste Teil der Tour sind erreicht, der Larkya La Pass (La=Pass). Zunächst führt der Weg über eine Seitenmoräne des Larkya-Gletschers. Zum Mittag sollte der höchste Punkt erreicht sein (5130 Meter). Hier ist Zeit für eine Pause mit Tee und einer kleinen Stärkung.

  • Trekking 5:00 Stunden
Larkya La,

Tag 19: Di, 31.03.2026

Bimtang (3.792 m)

  • Trekking 4:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Bimtang,

Tag 20-22: Mi, 01.04.2026

Dharapani (1.860 m)

Wer heute eine Pause braucht, kann einfach soweit absteigen wie möglich. Der geplante Weg bis Dahrapani kann auch mit einem Reservetag abgekürzt werden, z.B. in Tilche oder früher in Karche. Ab Dharapani kommst du auf den Weg zum Annapurna. Hier gibt es schöne Lodges und es wird wieder schön warm. An dieser stele ist ein weitererr Reservetag geplant, den du auf dem gesamten Trek einsetzen kannst.

  • Trekking 8:00 Stunden
  • Zwei Übernachtungen in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Dharapani,

Tag 22: Fr, 03.04.2026

Syange (1.149 m)

Am Morgen geht es immer bergab in Richtung Syange. Ab hier fahren die Jeeps bis Bhulebule und die Busse bis Kathmandu

  • Trekking 7:00 Stunden
  • Eine Übernachtung in der Lodge/Teahouse, Vollpension (VP)
Syange,

Tag 23-25: Sa, 04.04.2026

Thamel (1.300 m)

Wer noch Lust und Zeit hat, kann eines der Anschlussprogramme bei uns buchen oder die Sightseeing- Touren auf eigene Faust planen. An allen Sehenswürdigkeiten in Kathmandu und im Valley stehen Taxen und Guides (Preise vorher verhandeln). Viel Spaß!

  • Bus 9:00 Stunden Fahrzeit
  • Zwei Übernachtungen im Hotel, Übernachtung mit Frühstück (ÜF), 3 Sterne
Thamel,

Tag 25: Mo, 06.04.2026

Tagesetappe Thamel, 1.300 Meter

Abholung an Deinem Hotel und Fahrt zum Flughafen

Aktuelle Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden Tsum Valley Trekking

Unsere Bewertungen basieren auf Online-Fragebögen, die wir unseren Reisegästen nach Reiseende zukommen lassen.

Pieter - Kein Profilbild vorhanden.

Pieter aus Bremen

Ø 5

25 Tage Tsum Valley Trekking

Rezension vom 18.11.2025


Schon im Vorfeld gefiel mir den Austausch mit Anja Töpfer, die stets offen war für allerhand Fragen, aber auch in Nepal noch erreichbar war als Kontaktperson. Mit dem Guide bestand ein guter Draht, er war super-aufmerksam, freundlich und kommunikativ, sehr bemüht es dem Kunden recht zu machen, und nahm seine Führungsrolle gut wahr. Als durch Wetterumstände die geplante Tour nicht durchgeführt werden konnte, bot er eine sehr gelungene Alternative innerhalb der restlichen Zeit. So bleibt diese Zeit insgesamt in bester Erinnerung, und kann ich nur ein großes Dankeschön an enjoy-nepal aussprechen.

Alle Kundenbewertungen ansehen

Julian aus Dresden

Julian aus Dresden

Ø 5

29 Tage Manaslu mit Tsum Valley

Rezension vom 01.11.2019


Von unserer Wanderung in der Vorsaison durch das Tsum-Valley und weiter über den Manaslu-Circuit sind wir sehr begeistert zurückgekehrt. Hierbei ist insbesondere die Unterstützung in der individuellen Planung daheim durch Anja und der gute Support vor Ort durch unseren Guide Lakpa hervorzuheben. Auch auf unserer Wanderung konnten wir in Absprache mit Lakpa unsere Etappen aufgrund seiner Erfahrungen in der Region super an unsere Wetterbedingungen und Befindlichkeiten anpassen. Dadurch hatten wir eine perfekte Tour ohne Schwierigkeiten oder Probleme, welche auch durch die Unterstützung unseres sehr freundlichen Trägers Nima ermöglicht wurde. Hier waren wir vor Beginn sehr skeptisch ob wir einen Träger wirklich benötigen. Jedoch war es für uns sehr angenehm und rückblickend die richtige Entscheidung unseren Schlafsack und Wechselkleider nicht selbst über 20 Etappen transportieren zu müssen. Unsere Vierergruppe harmonierte auf den Tagesetappen sehr gut und auch individuelle Hilfestellungen bei technisch doch anspruchsvolleren Passagen konnten passend eingebaut werden. Somit stand der Spaß am Wandern und der Natur jeder Zeit im Vordergrund und konnte auch durch verspätete Regentage nicht getrübt werden. Kurzum können wir aufgrund unserer Erfahrungen in Nepal und daheim eine Wanderung mit "enjoy Nepal" sehr empfehlen.

Alle Kundenbewertungen ansehen

Lothar aus Freiburg

Lothar aus Freiburg

Ø 5

25 Tage Manaslu mit Tsum Valley

Rezension vom 02.12.2016


Ich bin sehr zufrieden. Es hat alles gepasst. Meine beiden Begleiter (Führer und Träger) waren tolle Kameraden. Jederzeit hilfsbereit und aufmerksam. Sie haben auch meinen Hanwag Bergschuh auf 3200m.Höhe von dem sich die Sohle löste (absoluter Horror)sofort repariert.

Alle Kundenbewertungen ansehen

Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026 Preis pro Teilnehmer

Teilnehmer
Preis in EUR
1 Teilnehmer
€ 2299.00
2 Teilnehmer
€ 1999.00
3 Teilnehmer
€ 1899.00
4 und mehr
€ 1799.00

Unsere Leistungen und Services Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026

Allgemeines

  • Ein gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen und Vorbereitung der Tour.
  • Alle Gebühren und Genehmigungen für den Eintritt in die Nationalparks.
  • Privat-Tour. Keine Zusammenstellung von Reisegruppen. Jederzeit frei individualisierbar.
  • Keine Mindestanzahl an Teilnehmern. Bei freien Terminen startet die Tour (ohne zusätzliche Kosten) ab einem Teilnehmer.

Transferleistungen

  • Shuttle-Service vom Flughafen Kathmandu in Dein Hotel und zurück.
  • Alle für diese Tour erforderlichen Fahrten mit Auto, Taxi oder Bus.

Unterbringung/Verpflegung

  • Hotel in Kathmandu, 3 Sterne Standard.
  • Alle Übernachtungen in den Lodges während des Treks mit Frühstuck/Mittag/Abendessen "a la Carte"

Ausrüstung

  • Jeweils ein Zelt für zwei Personen.

Personal

  • Min. ein erfahrener englischsprachiger Tourguide.
  • Versicherte und gut ausgerüstete Träger.

Nicht enthalten

  • Getränke.
  • Trinkgeld für Deine Crew, wenn es Dir gefallen hat.

Erkunde Wolf Dieter´s Tsum Valley Trekking 2026 auf Google Maps

Du hast noch weitere Ideen oder Änderungswünsche?

Lihi, Auf dem Weg zum Dorf Li-H.

Auf dem Weg zum Dorf Li-H.

Alle unsere Reisen sind jederzeit frei zu gestalten.
Du hast bereits spezielle Vorstellungen von
Deiner Tour und wir haben keine passende Route?

Kein Problem!

Teile uns einfach mit, dass Du die Tour vorher umgestalten möchtest.
Wir freuen uns auf Deine Ideen!